Was wollen wir?

Wir wollen nicht einfach eine alternative zum bestehenden Kulturangebot selbstorganisiert anbieten, sondern die Personen motivieren, selber aktiv zu werden und die Kultur in die eigenen Hände zu nehmen. Das Projekt lebt davon, dass sich eine Vielzahl von Menschen partizipiert und mitmacht. Denn wir verstehen das AKuT als Plattform für Veranstaltungen, Anlässe, Projekte – Raum, sich selbst einzubringen, Ideen, Träume, Wünsche und Utopien wahr werden zu lassen. Wie ihr seht, könnt ihr euch in jeglicher Form und nach eurem Bedürnfis am AKuT beteiligen! In dieser Logik funktionieren wir basisdemokratisch – ohne Hierarchie und Chefs suchen wir gemeinsam nach Lösungen, Vorgehensweisen und Problembewältigungen. Dabei handeln wir nicht gewinnorientiert – das heisst, es gibt im AKuT kein Konsumzwang und Kommerz, die Inhalte der Anlässe stehen im Zentrum, und nicht ein allfälliger finanzieller Erfolg. Wir wollen unser Leben in die eigenen Hände nehmen und es selbst organisieren!

Unzählige Ideen und Träume werden im AkuT verwirklicht: Vorträge, Diskussionsrunden, musikalische Darbietungen, Theater, Kunstausstellungen, Spielabende, Filmvorführungen, Ping-Pong Turniere, Workshops, Infothek/Bibliothek, und vieles vieles mehr.

Dabei stellen wir die Grundinfrastruktur zur Verfügung: So verfügen wir über eine voll ausgestattete Bar, eine Bühne, Licht- und Soundtechnik, einem gemütlichen Aufenthaltsraum und einem Raum, in dem es für allerlei Aktivitäten Platz hat – nutzt die Infrastruktur und füllt sie mit leben!
Freiraum bedeutet, dass sich Alle Menschen, welche die Grundsätze akzeptieren, der Raum zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu anderen Räumen spielt es hier keine Rolle, welche Herkunft, Sexualität, Glaube, sexuelle Ausrichtung, sozialer Status und wieviel Geld du hast – Freiraum bedeutet eben auch frei sein VON jeglicher Form der Diskriminierung! Dabei geht es nicht darum, eine vorgefertigte Ideologie oder Dogma zu predigen oder zu übernehmen. Es soll ein Freiraum für Gedanken sein, für Experimente und Versuche, ein Raum, in dem Mensch sich (selbst)kritisch mit bestehenden Werten, Normen, Kulturen und Strukturen auseinandersetzen kann: Wie kann eine Zusammenarbeit unabhängig von Gewinnorientierung und Löhnen aussehen? Wie können verschiedene (sub)kulturelle Lebenswelten gemeinsam funktionieren? Wie können unterschiedliche Haltungen, Meinungen, Überzeugungen unter einem Dach zusammen bestehen? Dabei sollen über Alternativen nachgedacht, gestritten, diskutiert und auseinandersetzt werden sowie neue Perspektiven und Erkenntnisse entwickelt werden.

In diesem Sinne: Be active!

Das AKuT Kollektiv